1976 Mitglied des nationalen Jugendblasorchesters der Niederlande
1980-1987 Aufnahme des Schlagzeugstudiums am Conservatorium Groningen
Während des Studiums erste Dirigententätigkeiten bei Drumbands und Blasorchstern
1985 Tätigkeit als Instrumentallehrer für Schlagzeug in Buitentost und Leek; in dieser Zeit viele Auftritte im Fernsehen mit diversen Laienensembles
1985 Aufnahme auf die Jurorenliste in den Niederlanden; Einsatz in den Niederlanden, Deutschland, Dänemark, Japan, Südkorea, Malaysia, Singapur, Südafrika, Brasilien, Kanada, USA und Thailand
1985 Erste Kompositionsaufträge im Schlagzeugensemble- und Malletensemblebereich in der höchsten Stufe
Aktiver Musiker bei vielen renommierten Brassbands, Blasorchestern, Militärkapellen und symphonischen Blasorchestern
Ab 1987 Dirigent des Blasorchesters „Concordia“ Middelstum
Im Laufe der Zeit Leitung von vielen Drumbands und Blasorchestern
1991 Beginn der Arbeit beim niederländischen nationalen Institut für Blasmusik (später LKCA)
Ab 1993 Dirigent des Blasorchesters Bazuin
1993-2002 Dirigent des Niederländischen Jugendmalletensembles
1997 Jurymitglied beim WMC in Kerkrade für Marsch, Show und Schlagzeugensembles
1997 Komponist des Pflichtstückes für Malletensembles „A View into the Future“ beim WMC in Kerkrade
2000 Aufnahme des Dirigatstudiums am Conservatorium Rotterdam
2001-2017 Vorsitzender der Jury beim WMC für den Bereich Marsch, Show und Schlagzeugensembles
2008-2012 Dozent für Probenmethodik und Didaktik am Coservatorium Groningen
Ab 2014 Dirigent des Blasorchesters Weyengarde/Dänemark
Ab 2018 Künstlerischer Leiter WMC für den Bereich Marsch, Show und Schlagzeugensembles
Ab 2018 Dirigent des symphonischen Flötenorchesters „Gut Klang“ Erftstadt